«Der lokale Netzwerkanlass für junge Talente, Führungskräfte und selbständige Jungunternehmer:innen.»
Du bist eine Macherin oder ein Macher mit Wurzeln im Fricktal und unter 40 Jahre alt? Dann bist du an diesem Anlass am Dienstag, 21. Oktober 2025 im Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Frick goldrichtig. Knüpfe Kontakte zu anderen jungen Talenten, Führungskräften und selbständigen Jungunternehmer:innen aus der Region und lerne von den namhaften Bühnengäste, was im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) von Bedeutung ist.
Was dich erwartet:
spannende Bühnengäste
lebhafte Podiumsdiskussion
Speed-Networking
entspannter Austausch mit Gleichgesinnten aus der Region
Werbemöglichkeit: Hinterlege deine Flyer oder Visitenkarten vor Ort
Künstliche Intelligenz (KI) ist überall – doch wer hat die Kontrolle? Wir Menschen oder die Maschinen? Eines ist sicher: KI verändert unser Leben grundlegend. Doch wie können wir die Stärken von uns Menschen und der KI clever verbinden? Und wie werden aus Ideen bahnbrechende Innovationen? Erlebe live, wie intelligent KI wirklich ist und wo Chancen und Risiken verborgen liegen. Mensch oder Maschine – wer spielt das Spiel besser? Wir wagen den Deep Dive!
KI ist überall – doch wer hat die Kontrolle? Erlebe, wie KI unser Leben verändert und was das für deine Zukunft bedeutet. Mensch oder Maschine – wer spielt das Spiel besser? Wir wagen den Deep Dive und erleben KI Live.
Treffe in rund 30 Minuten bis zu 12 Kontakte! Die Plätze sind begrenzt und die Teilnahme am Speed-Networking muss vorgängig mit der Anmeldung gebucht werden. Die Anzahl der Kontakte hängt von der Teilnehmerzahl ab.
Als Digital Native mit einer Vorliebe für Digitalisierung und Algorithmen brennt Roger für das Thema künstliche Intelligenz. Die Kombination aus Zahlen, Daten, Fakten und ein Feuerwerk aus Praxisbeispielen machen seinen Vortrag zu einem grossen Erlebnis, das zum Handeln inspiriert.
Schnell, unterhaltsam, immer wieder anders und trotzdem authentisch. Als Content Creatorin auf Social Media weiss die gebürtige Fricktalerin, wie sie ihre Kreativität einsetzen muss, um erfolgreich zu sein.
ERNE AG Holzbau nutzt KI zur automatisierten Datenauswertung im Planungs- und Bauprozess. «So gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, optimieren Abläufe, steigern Effizienz und verbessern die Bauqualität nachhaltig.»
Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Radio- und Eventmoderatorin weiss Eliane, welches Gewicht Worte haben und wo die richtigen Fragen gestellt werden müssen.
Anmeldung
Die Plätze sind beschränkt und werden nach Eingang berücksichtigt. Du kannst dich bis zum 12. Oktober 2025 anmelden oder deine Anmeldung bearbeiten.
Ticket und Einlass
Du erhältst nach der Anmeldung eine Bestätigung mit deinem persönlichen QR-Code per E-Mail. Zeige uns diesen auf deinem Mobiltelefon beim Eingang. Ohne gültiges Ticket können wir keinen Zutritt zum Event gewähren.
Werbefläche vor Ort
Wir stellen vor Ort einen Werbetisch für alle Teilnehmenden zur Verfügung. Auf diesem kannst du nach Belieben deine Werbeflyer oder Visitenkarten auslegen. Bitte beachte jedoch, dass Werbung für direkt konkurrierende Produkte und Dienstleistungen im Finanzsektor nicht gestattet ist.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Ackerstrasse 113, Frick
5070 Frick
Parking: Parkplätze stehen vor Ort beim FiBL zur Verfügung.
Anreise mit dem öV: Auf Voranmeldung kann der Shuttlebus ab Frick Bahnhof gebucht werden (Abfahrt ca. 17:45 Uhr).
Hast du Fragen oder Anregungen? Wir stehen Ihnen unter rfm@raiffeisen.ch sehr gerne zur Verfügung.
Foto- und Filmaufnahmen an Veranstaltungen
Ihre Persönlichkeitsrechte und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig. Wir weisen Sie deshalb darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unsere Webseite, auf Social-Media-Kanälen usw. veröffentlicht werden, um über diese Veranstaltung öffentlichkeitswirksam zu informieren.
Sollten Sie nicht fotografiert und gefilmt werden wollen bzw. nicht mit der Veröffentlichung der angefertigten Fotos und Filmaufnahme einverstanden sein, geben Sie bitte einem unserer Mitarbeitenden einen Hinweis oder melden Sie sich für den Widerruf unter rfm@raiffeisen.ch. Die Aufnahmen werden danach umgehend entfernt.